Sollten Kontaktlinsen bereits bei kleinen Kindern eingesetzt werden?

Kontaktlinsen werden heute ebenso wie die Brille zur Korrektur einer Sehschwäche eingesetzt. Das heißt, Personen, die durch eine Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit nicht mehr scharf sehen, können durch den Einsatz einer Brille oder von Kontaktlinsen Objekte wieder scharf erkennen.

Aber ist der Einsatz von Kontaktlinsen bei jeder Person sinnvoll? Wie sieht das bei kleinen Kindern aus?  Gerade bei kleineren Kindern könnte der Einsatz problematisch werden, aber andererseits bieten Kontaktlinsen da auch Vorteile. Beim Spielen mit Freunden zum Beispiel kann es durchaus schon etwas intensiver zugehen, gerade außerhalb des Hauses, und da ist es dann durchaus möglich, dass eine Brille durch einen Schlag oder einen Sturz zu Bruch gehen kann. Im schlimmsten Fall kann es dann sogar passieren, dass sich das Kind daran noch verletzt.

Dies wäre also ein Argument für das Tragen von Kontaktlinsen. Aber wie sieht das mit dem Einsetzen und der Pflege aus?

Um die Kontaktlinsen einzusetzen, ist ein gewisses Maß an motorischen Geschick von Nöten. Die einzelne Kontaktlinse wird dabei auf die Fingerspitze gelegt und von dort dann auf das Auge gesetzt, wo sie dann auf einen dünnen Film aus Tränenflüssigkeit „schwimmt“. Man darf sich also nicht davor scheuen sich quasi ins Auge zu fassen oder einen vermeintlichen Fremdkörper im Auge zu haben. Dies ist auch ein Punkt wo zum Beispiel Eltern oder ältere Geschwister nicht großartig helfen können.

Bei der Pflege dagegen ist die Hilfe von Familienangehörigen in einem gewissen Rahmen durchaus möglich. Um die Kontaktlinsen zu pflegen, was auch ihre Haltbarkeit erhöht, müssen diese zunächst aus dem Auge entfernt werden. Dies kann auch mit den Fingern erfolgen, aber hier gibt es auch kleine Hilfsmittel, wie zum Beispiel eine Art Saugnapf. Nach dem entfernen der Kontaktlinsen müssen die Kontaktlinsen gereinigt werden. Die geschieht unter laufendem Wasser und anschließend sollten die Kontaktlinsen in kleinen Behältern, in denen sich eine zusätzliche Flüssigkeit befindet, aufbewahrt werden.

Man kann also kein genaues Alter festlegen, ab dem man Kontaktlinsen für Kinder empfiehlt, sondern es hängt ganz von dem Kind selbst und auch von Eltern ab, da diese entscheiden müssen, ob sie ihren Kindern das zutrauen