Gibt es einen funktionierenden DDoS Schutz?

DDoS-Attacken sind ein latentes Problem für die Internet-Gemeinde. Mit Hilfe von DDoS lassen sich einzelne Server aber auch ganze Netzwerke lahmlegen. Betroffen von solchen Angriffen ist jedoch nicht der heimische PC, sondern Rechner die als Server in einem Rechenzentrum fungieren und dauerhaft mit dem Internet verbunden sind. Ein beliebtes Angriffsziel sind Web-Server, aber auch andere wichtige Server-Dienste wie beispielsweise Mail- oder DNS-Server sind ein beliebtes Ziel.

Um geeignete Schutzmaßnahmen zu verstehen, ist es erst einmal wichtig, den Hintergrund einer DDoS-Attacke zu verstehen. Ein Distributed Denial of Service Attack ist eigentlich ganz einfach: Datenanfragen werden mit sehr hoher Geschwindigkeit an einen Rechner gesendet. Aufgrund der Häufigkeit der Anfragen wird das angegriffene System überlastet und bricht zusammen. DDoS-Attacken erfolgen aber nur sehr selten von einzelnen Rechnern, sondern kommen aus einem Bot-Netzwerk. Das heißt: Ein oder mehrere Master Computer initiieren und steuern einen Angriff und zum Teil Millionen von Clients führen den Angriff praktisch durch. Die Client-Systeme sind von Malware infizierte PCs, deren Besitzer nichts von all dem wissen.
Angesichts dieser Bedrohung ist auch die Anforderung an den DDoS Schutz sehr hoch.

Ein effektiver DDoS Schutz gliedert sich in mehrere Schritte:

1. Schutz des Servers

Auf einem Server-System werden nur die Dienste und Ports aktiviert, die auch tatsächlich gebraucht werden. Je weniger Ports zur Verfügung stehen, desto kleiner wird auch die Angriffsfläche. Bei UNIX-Systemen trägt eine Personalisierung von Diensten und Ports zudem erheblich zum Schutz bei.

2. Einsatz von Firewalls

Firewalls sind das Herzstück zum Schutz vor Angriffen. In der komplexen Methodik von DDoS-Angriffen ist es mit einer Firewall allein leider nicht getan. Selbstverständlich gehört als letztes Glied in der Sicherheitskette eine Firewall auf jedes Server-System, aber eine solche Firewall bildet nur das letzte Glied in der Kette und zudem das schwächste. Als effizient haben sich in Netzwerken von Rechenzentren Firewalls erwiesen, die interne Netze des Datacenter schützen und sogenannte “vorgelagerte” Firewalls, die den Backbone schützen. Moderne Firewalls können nicht nur effektiv schützen, sondern können auch ein Monitoring des Traffics durchführen und diese Daten an Analysesysteme weiterleiten.

3. Analyse und Verifizierungung der Daten

Analyse-Computer werten von Firewalls die Daten aus und ermitteln den Bedrohungsfaktor. Jeder noch so durchdachte DDoS-Attack zeichnet sich durch gleiche Muster in den übermittelten Datenpaketen auf sein Zielsystem aus. Es gilt derartige Muster so schnell wie möglich zu erkennen und zu verifizieren. Wird ein Angriff erkannt, müssen die Firewalls so schnell wie möglich diese Angriffe und deren Urheber blockieren. Eine weitere Maßnahme ist die Umleitung de Angriffs in ein anderes Netzwerk, worin dieser ins leere läuft. In heutiger Zeit geschieht dieser Vorgang bei hochwertigen Systemen vollkommen automatisch.

Trotzdem bleibt das Risiko

Trotz ausgeklügelter Techniken zur Abwehr von DDoS-Angriffen: Die Initiatoren von solchen Angriffen schlafen ebenfalls nicht und entwickeln ständig neue Verfahren und Methoden für ihre Angriffe.

Partnerssuche mal Überregional

Liebessehnsüchtig wünschen Sie sich, und das beinahe schon ewig, eine Lebenspartnerin. Gebildet, zurückhaltend, unterstützend, spontan und zärtlich. Schlank und sportlich sollte sie sein. Sie finden es schade, dass sich heute so manche Frau durch einen ungehemmten Genuss von Fast Food ihre Figur verdirbt. Im deutschen Straßenbild dominiert, so ganz nebenbei, der modische Einheitsgeschmack. Multifunktionsjacken, unifarbene Schnürschuhe, keine Spur von Make-up, ungepflegte Nägel, bunt gefärbte Haare. Polnische Frauen verstehen viel mehr von Attraktivität.

Obwohl sich über Geschmack kaum streiten lässt, steckt in jedem Mann eine tiefe Sehnsucht nach dem typisch Weiblichen, nach einer Frau, deren Ausstrahlung das Auge erfreut. Verführung ist für eine Polin kein Fremdwort, auch im Alltag nicht. Sie wird nicht mit ihren Reizen geizen und zeigt, was sie hat, womit sie Freude bereiten kann. Die noble Zurückhaltung beim Verzehr von zu viel Schokolade ist für sie selbstverständlich. Frauen in Polen ist es unheimlich wichtig, zu gefallen.

Schlabberhosen oder Leggings tauscht sie gegen den Minirock. Sie wählt ein eng anliegendes, rückenfreies Oberteil und eine üppige Oberweite wird sie besonders betonen, einfach aus Stolz auf ihre Wirkung. Stöckelschuhe an ellenlangen Beinen, gepflegte, lackierte Fingernägel, dezent geschminkte Augen, mit diesen kleinen Tricks unterstreicht sie ihre individuelle Schönheit. Aber immer geschmackvoll, mit Sinn für Modetrends. Eine Frau, um die Sie andere Männer beneiden könnten.

Was dürfen Sie charakterlich von den Frauen aus Polen erwarten?

Polen ist ein Land, dessen Bewohner auch heute noch stark von Traditionen geprägt sind. Dies zeigt sich auch in den charakterlichen Eigenschaften von Polinnen. Familie, Glaube, Häuslichkeit sind unumstößliche Werte und in diesem Sinn sind junge Frauen auch erzogen. Sie lernen es, selbst zu kochen, was einen Teil ihres Selbstwerts ausmacht. Eine Polin wünscht sich einen Partner, der verlässlich, zurückhaltend und respektvoll mit ihr umgeht. Dafür zeigt sie ihm ihre besten Seiten. Romantisch veranlagt, wie sie ist, unterstützt sie ihren Zukünftigen mit Lebensklugheit, Anpassungsfähigkeit, Treue und Humor. Sie wird zu ihm stehen, sich selbstbewusst durchsetzen, aber genauso gut zuhören und sich zurücknehmen. Die Beschäftigung mit dem gemeinsamen Nachwuchs ist ihr ein Herzensanliegen. Durch ihre Unterstützung kann sich ihr Mann ganz auf seine Karriere konzentrieren. Arbeitsteilung im Haushalt, davon hält die Polin wenig.

Wie überzeugen Sie eine Polin?

Durch Geduld und tiefe, ehrliche Gespräche. Wenn Sie über Ihre Partnervermittlung Ihre Traumfrau treffen, lässt sich die Sprachbarriere durch den Gebrauch eines kleinen Notizbuches überwinden. Dort finden Sie einige polnische Floskeln für die Begrüßung, Verabschiedung und zum Bestellen im Lokal. Ihre neue Bekanntschaft wird begeistert sein. Den Weg zum Herzen Ihrer Wunschfrau finden Sie, wenn Ihre Interessen zusammenpassen. Sie wird Ihnen beim ersten Treffen erzählen, womit sie sich beschäftigt, wohin sie in den Urlaub fährt, ob sie Sie körperlich anziehend findet. Polinnen lieben gepflegte Männer, hier können Sie auf jeden Fall punkten. Obwohl die Entfernung zwischen Polen und Deutschland nicht groß ist, bedeutet ein Umzug doch immer eine enorme Veränderung. Wenn Sie ihr die Sicherheit geben können, dass sich dieser Schritt mit Ihnen lohnt, dann haben Sie eine Partnerin fürs Leben gewonnen.

Welches Material für den eigenen Gartentisch?

Gartentische müssen besonderen Voraussetzungen standhalten. Insbesondere die Wetterbeschaffenheit muss stets vorhanden sein. Aus diesem Grund gibt es auch so viele Gartentische bzw. Gartenmöbel aus Polyrattan. Hier wird statt des natürlichen Rattans, eine aus Polymeren hergestellte Faser genutzt. Diese ist deutlich wetterbeständiger. Auch Holz ist für draußen natürlich als Material für Tische oder Stühle geeignet. Jedoch muss hier typischerweise spätestens alle 2 Jahre ein Anstrich stattfinden. Tut man dies nicht, kann Wasser ins Holz dringen und das Holz spröde werden und aufreißen. Außerdem lässt die Färbung irgendwann nach, so das der Gartentisch aus Holz irgendwann nicht mehr braun ist, sondern grau wird. Gerade wenn das Holzmöbel der Witterung schutzlos ausgesetzt ist, also direktes Sonnenlicht, als auch Regen oder im Winter sogar Schnee abbekommen kann. Hier hilft dann nur ein überdachter Aufstellungsort, oder Schutzhüllen die man bei nichtbenutzen über die Möbel wirft.

Kunststoff statt Holz?

Bei Kunststoff Gartenmöbeln besteht dieses Problem nicht. Sie sind in der Regel komplett witterungsbeständig und halten viele Jahre ohne das man sie auf irgendeine Art warten muss. Natürlich ist es immer besser sie in der Wintersaison ins Trockene zu holen. Der Nachteil an Kunststoffmöbeln ist, das sie oft nicht besonders wertig aussehen, sondern eher billig.

Die wertige Alternative: Gartentisch aus Stein

Eine Alternative sind Gartentische nach Maß aus Stein. Steinplatten sind relativ unanfällig und natürlich deutlich witterungsresistenter als Holz. Wenn man eine bestimmte Größe benötigt, dann kann man sich die Steinplatte auch nach Maß anfertigen lassen. Ein solcher Gartentisch nach Maß ist eine echte alternative zu Holz- oder Kunststofftischen, da er sehr wertig aussieht und auch sehr witterungsresistent ist. Steintische können das ganze Jahr über im Freien stehen und bieten genau soviel Platz wie man braucht. Sie sind auch ein echtes optisches Highlight in der Sitzecke im eigenen Garten. Wo die Gäste sonst nur einen kleinen, wackeligen Kunststofftisch erwarten würden, bietet ein solider Steintisch eine Sehenswürdigkeit für alle Gäste an den man sich gerne zum Essen setzt. Ein Steintisch nach Maß ist auch eine Anschaffung fürs Leben.

Tisch nach Maß für alle Balkon oder Terassengrößen

Der Vorteil von Maßtischen ist natürlich das man auch für kleine oder größere Sitzflächen die perfekte Größe findet. Selbst für Balkone kann man sich einen Gartentisch nach Maß anfertigen lassen der genau den Größenordnungen entspricht die man zur Verfügung hat.

Der neuste Trend in Sachen Sonnenschutz

Wir informieren hier regelmäßig über neuste Trends in allen Bereichen. Vor einigen Jahren waren die Plissees  und Springrollos voll im Trend bei der Einrichtung von Haus oder Wohnung. Darüber haben wir hier ja auch eingehend informiert. Der neuste Schrei in Sachen Fensterdekoration und Sonnenschutz sind 2017 die Raffrollos. Hier wurde das Konzept der Plissees kontinuierlich weiterentwickelt. Entstanden ist eine formschöne Mischung aus Plissee und Gardine. Ohne Frage ist der Nutzen eines Plissees sehr hoch, schon durch die variable Anbringung und die vielen Möglichkeiten der Öffnung des Systems. Doch einige Menschen hat immer die „faltige“ Optik gestört. Das Plissee selbst wird beim zusammenschieben in Falten gelegt, was natürlich auch im ausgezogenen Zustand sichtbar ist. Raffrollos sind hier anders. Sie nutzen einen reinen Stoffbezug der in längeren Lagen hochgeschoben wird. Es entfallen also die kleinen Falze und der Stoff liegt sehr glatt am Fenster an. Mit einem Volant am unteren Ende wird sogar die Technik komplett versteckt und das Aussehen kommt einem Vorhang bzw. der Gardine schon sehr nahe. Das ist natürlich besonders für alle interessant, die Gardinen mögen, aber auf einen praktischen Sonnenschutz mit großer Variabilität nicht verzichten möchten. Denn die Technik ist fast die gleiche wie bei einem Plissee.

Spannschnüre halten das Raffrollo in Position. Sie werden an den Seiten der Scheibe, jeweils unten und oben festgemacht. Mit einem Bediengriff kann man das Raffrollo dann wie auch beim Plissee von oben und unten schließen und in jeder Höhe arretieren.

Auch bei der Stoffauswahl hat man die freie Wahl. Je nach persönlicher Lieblingsfarbe oder Verdunkelungsgrad kann man hier nahezu frei wählen. Man hat sich also viel beim Plissee abgeschaut. Darüber hinaus besteht natürlich auch der Vorteil das das Fenster  frei bleibt. Da das Raffrollo direkt an der Scheibe angebracht wird, kann man das Fenster störungsfrei öffnen und schließen ohne jedes mal die Gardine oder den Vorhang vorher zur Seite schieben zu müsssen. Dies ist wohl der größte Komfortvorteil bei einem Raffrollo im Vergleich zum Vorhang oder dem konventionellen Rollo.

Einen Shop mit Rafrollos zu finden ist recht einfach. Die Vorteile haben inzwischen viele Anbieter erkannt und in immer mehr Fensterscheiben sieht man diese modischen neuen Ableger bzw. Kombinationen von Vorhang und Plissee.

Customer Relationship Management

Customer Relationship Management, kurz CRM  ist dass Kundenbeziehungsmanagement, oder Kundenpflege genannt. Dies ist die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse. Verwaltung und Dokumentation ist ein unerlässlicher Baustein, welches das Beziehungsmarketing vertieft. In diversen Branchen ist die Beziehung zum Kunden langfristig angesetzt (wie z.B. im Versandhandel, im Dienstleistungsunternehmen und in der Telekommunikation).
CRM ist also maßgeblich für den Unternehmenserfolg, da die Kundenbindungen und Kundensprachen einen immer höheren Stellenwert erlangen.
Aus dem Grund wird jeder Prozess zwischen Kunden und Unternehmen protokolliert. Das heißt sämtliche Daten, Transaktionen und andere Schnittpunkte werden in Datenbanken gespeichert. Diese können aufarbeitet und integriert werden, sodass stets passende Zusammenstellungen zur Verfügung stehen.
Auf diese Weise können Schwachstellen  zwischen Unternehmen und Kunden weitaus schneller identifiziert und optimiert werden. Für die abteilungsübergreifenden kundenbezogenen Prozesse ist CRM eine wichtige Grundlage um den Marketing, Vertrieb, den Kundendienst sowie die Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Entsprechende Softwares können diese definierten Verkaufsprozesse verarbeiten, wodurch Mehrwerte zwischen Kunden- und Lieferantenseite geschaffen werden.
CRM steht im starken Zusammenspiel mit dem Marketing, daher sollten sie aufeinander abgestimmt sein.

customer-relationship
Es ist also die Analyse vom Kaufverhalten, wobei die Kundenzufriedenheit und die Kauffrequenz durch Up- und Cross-Selling gesteigert wird. Bestandskunden müssen also mit ideal angepassten Aktionen und Angebote im Interesse des Käufers erhalten, was die Bindung stärkt. Dies nennt man Konversation zwischen Kunden und Unternehmen.
Marketing, Verkauf und Service können durch CRM First stark hervorgehoben werden, wenn zB. Im Rahmen von Kampagnen die Marketingabteilung anfängt Kundendaten für eine bestimmte Kundensprache zu selektieren. Im Vertrieb und im Service sind sowohl die Neukundengewinnung als auch die Bestandskundenpflege eine wichtige Datenbasis um jedem Abteil eines Unternehmens auf die Kundenhistorie einen einheitlichen Einblick gewähren zu können.
Outbound ist für Unternhemen ebenso wichtig. Hierbei wird in regelmäßigen Abständen Kontakt zum Kunden aufgenommen, als Presenz darzustellen und Hilfeleistungen anzubieten. Dadurch wird das Gefühl von Sorge und „kümmern“ übermittelt was den Mehrwert eines Unternehmens erhöht. Bei der gleichzeitig laufenden Service und Beschwerde- Managements werden auch wieder Dienstleistungen bereitgestellt wie Beratungs- und Servicehotlines. Dies nennt man Inbound.
Multichannel Management stellt die diversen Schnittstellen zum Kunden dar, da das kommunikative CRM verschiedene Kommunikationskanäle zur Verfügung stellt.

Kommunionkerzen als Teil der Erstkommunion

Die heilige Kommunion ist in der Kirche eines der Sakramente, durch die man in der Kreis der Glaubensgemeinschaft aufgenommen wird. Weitere Sakramente sind die Taufe und die Firmung, wobei erst genannte eine Voraussetzung ist, um die Kommunion empfangen zu dürfen. Die Firmung findet nach der Kommunion statt.

Die Kommunionkinder erhalten hier dann das erste Mal die Kommunion, die für den Laib und Blut Christi symbolhaft stehen, in Form von Brot. Neben diesem Symbol gibt es auch noch die Kommunionkerze. Diese spezielle Kerze wird an der Osterkerze, der wichtigsten Kerze in der Kirche, entzündet. Feuer gilt allgemein als ein Symbol für Leben. Die Osterkerze oder genauer das Licht der Osterkerze steht dafür, dass Jesus den Tod bezwungen hat. Durch das Entzünden der Kommunionkerze an der Osterkerze soll symbolisiert werden, dass Jesus einem den Weg durch das Dunkel weist und in jeder Situation des Lebens Unterstützung zukommen lässt.

Die Kommunion findet am ersten Sonntag nach Ostern statt. Dieser Sonntag trägt den Namen „Weißer Sonntag“. Der Name hängt mit der direkt mit der Taufe zusammen. Bei der Taufe tragen die Kinder, welche dann meist noch Kleinkinder im Alter von unter einem Jahr sind, häufig ein weißes Gewand. Dieses weiße Gewand steht für die Reinheit sowie die Unschuld des Kindes und soll die Vergebung der Sünden verdeutlichen. Bei der Kommunion wird dann das Taufversprechen, welches bei der Taufe noch stellvertretend durch die Eltern ausgesprochen wurde, durch die Kinder selbst erneuert.

KerzenWährend der Vorbereitung auf die Kommunion beschäftigen sich die Kinder ausgiebig mit dem Glauben und mit Jesus. Hier werden sie dann auf die Messe vorbereitet, das heißt sie bekommen den Ablauf erklärt und die Bedeutung dessen, was dort gesagt wird. Des Weiteren bekommt sie erklärt, was es mit der Beichte auf sich hat und sie legen diese dann auch häufig ab. Auch die Bedeutung der Kommunionkerze wird ihnen vermittelt. Hier bietet es sich dann durchaus auch an, dass die Kinder ihre Kerze selbstständig herstellen. Im Vorfeld wurde Ihnen vom Leben und Wirken Jesu erzählt und die Bedeutung dessen wurde aufgezeigt. Mit diesem Wissen sind sie dann in der Lage ihre eigene Kommunionkerze soweit zu individualisieren, dass sich auf dieser dann die Symbole befinden, die für sie die größte Bedeutung haben und mit denen sie sich selbst am meisten identifizieren würden.

Sollte doch auf eine fertige Kommunionkerze zurückgegriffen werden, dann kann man auch der Seite www.meinkerzenshop.de aus einer großen Auswahl wählen.

Sollten Kontaktlinsen bereits bei kleinen Kindern eingesetzt werden?

Kontaktlinsen werden heute ebenso wie die Brille zur Korrektur einer Sehschwäche eingesetzt. Das heißt, Personen, die durch eine Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit nicht mehr scharf sehen, können durch den Einsatz einer Brille oder von Kontaktlinsen Objekte wieder scharf erkennen.

Aber ist der Einsatz von Kontaktlinsen bei jeder Person sinnvoll? Wie sieht das bei kleinen Kindern aus?  Gerade bei kleineren Kindern könnte der Einsatz problematisch werden, aber andererseits bieten Kontaktlinsen da auch Vorteile. Beim Spielen mit Freunden zum Beispiel kann es durchaus schon etwas intensiver zugehen, gerade außerhalb des Hauses, und da ist es dann durchaus möglich, dass eine Brille durch einen Schlag oder einen Sturz zu Bruch gehen kann. Im schlimmsten Fall kann es dann sogar passieren, dass sich das Kind daran noch verletzt.

Dies wäre also ein Argument für das Tragen von Kontaktlinsen. Aber wie sieht das mit dem Einsetzen und der Pflege aus?

Um die Kontaktlinsen einzusetzen, ist ein gewisses Maß an motorischen Geschick von Nöten. Die einzelne Kontaktlinse wird dabei auf die Fingerspitze gelegt und von dort dann auf das Auge gesetzt, wo sie dann auf einen dünnen Film aus Tränenflüssigkeit „schwimmt“. Man darf sich also nicht davor scheuen sich quasi ins Auge zu fassen oder einen vermeintlichen Fremdkörper im Auge zu haben. Dies ist auch ein Punkt wo zum Beispiel Eltern oder ältere Geschwister nicht großartig helfen können.

Bei der Pflege dagegen ist die Hilfe von Familienangehörigen in einem gewissen Rahmen durchaus möglich. Um die Kontaktlinsen zu pflegen, was auch ihre Haltbarkeit erhöht, müssen diese zunächst aus dem Auge entfernt werden. Dies kann auch mit den Fingern erfolgen, aber hier gibt es auch kleine Hilfsmittel, wie zum Beispiel eine Art Saugnapf. Nach dem entfernen der Kontaktlinsen müssen die Kontaktlinsen gereinigt werden. Die geschieht unter laufendem Wasser und anschließend sollten die Kontaktlinsen in kleinen Behältern, in denen sich eine zusätzliche Flüssigkeit befindet, aufbewahrt werden.

Man kann also kein genaues Alter festlegen, ab dem man Kontaktlinsen für Kinder empfiehlt, sondern es hängt ganz von dem Kind selbst und auch von Eltern ab, da diese entscheiden müssen, ob sie ihren Kindern das zutrauen

Mit dem Mikroskop durch die Jugend

Gerade bei Kindern in jungen Altern kann die Neugierde sehr ausgeprägt werden. Häufig lässt sich die Unternehmungslust dieser Kinder kaum kontrollieren und sie können es kaum abwarten wieder nach draußen in den Garten zu stürmen, um dort neue Dinge zu entdecken. Eine gute Möglichkeit ,mit der man die Neugierde der Kinder befriedigen kann, ist es, ihnen ein eigenes Mikroskop zu kaufen.

Ein eigenes Mikroskop sollte natürlich nur dann angeschafft werden, wenn die Eltern wirklich der Meinung sind, dass das Kind alt genug ist, um richtig damit umzugehen, denn das Gerät ist nicht umbedingt einfach zu bedienen und man benötigt auch ein bisschen Geschick dabei.

Mikroskop

Wenn allerdings ein Mikroskop gekauft wurde, können die Kinder einiges interessantes entdecken. Mit dem Mikroskop kann man so dann in viele Dinge rein beziehungsweise hindurch gucken. So lässt sich zum Beispiel der Aufbau und das Innenleben von Blättern oder ähnlichen pflanzlichen Dingen betrachten. Hier muss allerdings darauf geachtet werden, dass das Blatt selbst nicht zu dick ist, damit das Licht, das vom Mikroskop ausgeht, noch durch das Blatt durchscheinen kann. Je dicker das betrachtete Objekt, desto schwieriger wird es, durch diese durchzuschauen, ohne noch zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.

Auf der Seite www.winlab.de gibt es unter Anderem eine Vielzahl verschiedener Mikroskope, die sich auch für den Heimgebrauch und den Feldeinsatz in den Fingern von Kindern eignet. Gerade für den Gebrauch von Kindern, sollte ein entsprechendes Mikroskop handlich sein und nicht zu viele lose Teile besitzen. Aus diesem Grund reicht es zum Beispiel aus, wenn das Mikroskop nur über ein Okular verfügt und nicht über zwei. Diese liegen nämlich häufig nur lose in der Fassung, sodass sie, wenn sie viel bewegt werden, was bei Kindern durchaus passieren kann, aus dieser rausfallen und dann kaputt gehen könnten. Auch wenn sie nicht lose sein sollten, sitzen sie zumeist in einer Fassung, bei der sie einfach ausgetauscht werden können.

Man kann also sehen, dass gerade in Nutzung von Kindern Mikroskope besonderen Herausforderungen ausgesetzt sind und man deshalb sich gut überlegen sollte, ob die Kinder damit entsprechend umgehen können, aber wenn sie erstmal ein eigenes Mikroskop haben, werden sie sehr glücklich sein und viel Spaß damit haben.

Springrollos – einfach und vielseitig

Springrollos sind eine gute Möglichkeit, wenn man ein Blickschutz für sein Zimmer haben möchte. Hierbei ist es sehr vorteilhaft, dass diese sehr einfach zu montieren sind und auch in ihrer Funktionsweise sehr einfach zu bedienen sind.

Bei der Montage der Springrollos werden zunächst auf der Oberseite des Fensterflügels eine Halterung angebracht, die entweder durch wenige Schrauben im Fenster selbst befestigt werden oder es werden Halterungen angebracht, die am Fensterflügel festgeklemmt werden. An diesen Halterungen wird dann die Welle montiert, auf der sich der Rollostoff aufgewickelt.

Die eine Seite des Stoffes ist also an der Welle befestigt. An der anderen Seite des Stoffes ist ein Stange aus Kunststoff, Aluminium oder Holz befestigt. Diese dient zum einen als Gegengewicht und zum anderen dazu, den Stoff über die ganze Breite des Rollos zu spannen, damit sich der Stoff an den Ecken nicht aufrollt. Weiter ist an dieser Stange in der Mitte ein Schnur oder Ähnliches angebracht, mit denen das Rollo runtergezogen wird.

In der Welle befindet sich eine Feder, die für die automatische Aufwicklung verantwortlich ist. Wenn das Springrollo abgewickelt wird, dann spannt sich durch die Drehung der Welle die Feder. Sobald sich das Rollo in der gewünschten Position befindet und losgelassen wird, dann rastet die Feder in ihrem gespannten Zustand ein. Sobald erneut an dem Springrollo gezogen wird, wird diese Arretierung gelöst und durch die gespannte Feder wickelt sich das Rollo selbstständig wieder auf. Die Geschwindigkeit, mit der es sich aufwickelt, kann bei den meisten Rollos über eine kleine Schraube an der Seite einstellen. Das langsamere Aufwickeln wird durch eine verstellbare Bremse realisiert.

Die Hauptaufgabe eines Springrollos ist der Sichtschutz. Hier ist die Art des Stoffes sehr entscheidend, denn je transparenter der Stoff ist, desto durchsichtiger ist er für Blicke.

Weiter kann das Springrollo noch den Raum verdunkeln, allerdings kommt es hier auch auf die Transparenz des Stoffes an. Das Rollo kann allerdings den Raum nicht komplett abdunkeln, da an den Seiten immer noch ein schmaler Streifen Licht durchscheinen, da keine Schienen an den Seiten sind, die das Rollo führen würden.

Eine weitere Funktion des Springrollos ist das Verhindern der Erwärmung durch die Sonne. Hierzu ist auf der Rückseite des Stoffes eine Beschichtung angebracht, welche die eintreffenden Sonnenstrahlen reflektiert, sodass sich das Zimmer nicht erwärmt

Mit Kontaktlinsen auf den Fersen einer Geheimagentin

Manuela hat einen aufregenden Beruf. Sie erzählt den Leuten mal sie sei eine Büroangestellte, ein anderes Mal gibt sie sich als Rechtsanwältin aus und manchmal ist sie auch Ärztin. Doch tatsächlich ist Manuela eine Geheimagentin. Sie ermittelt überall auf der Welt wo sie eben gerade gebraucht wird. Ein Privatleben zu führen ist unter diesen Umständen sehr schwierig, aber nicht ausgeschlossen.

 

Sobald sie in ihrer Wohnung angekommen ist und sich vergewissert hat, dass alle Türen geschlossen sind, nimmt sie die blonde Perrücke ab. Auch farbige Kontaktlinsen werden jetzt zur Seite gelegt. Manuela geht nur Beziehungen mit Menschen ein, die sie auch als Manuela kennen lernt. Es ist zwar schon vorgekommen, dass sie sehr sympathische Menschen kennen gelernt hat, doch diese Kontakte muss sie im Sande verlaufen lassen. Es ist stets zum Schutz beider Seiten. Nun hat sie zehn Stunden Zeit mit sich ohne farbige Kontaktlinsen und falschen Haaren. Manuela findet es toll, immer wieder in andere Rollen schlüpfen zu können und das ganz ohne Konsequenzen. Das sie tagtäglich ihr Leben aufs Spiel setzt, darüber denkt sie nicht zu sehr nach. Sie sagt, man dürfe das zwar nicht vergessen, aber zu viel darüber nach zu denken, beeinflusse die Entscheidungen zu stark. Über die Jahre habe sie eine gute Balance gefunden. Wenn Manuela körperlich nicht mehr fit genug ist, wird sie eines Tages in den Innendienst versetzt werden. Dann ist Schluss mit dem Verkleiden und dem Reisen, aber bis dahin wird es wohl noch etwas dauern.

Farbige Kontaktlinsen
Farbige Kontaktlinsen

 

Manuela sitzt wieder vor ihrem Spiegel und schlüpft in eine neue Rolle. Auch hier kommen wieder farbige Kontaktlinsen zum Einsatz. Diese speziellen farbigen Kontaktlinsen kann man nicht über den allgemeinen Internetversandhandel erwerben. Sie werden extra angefertigt, so dass sie problemlos über mehrere Tage getragen werden können ohne dass der Tragekomfort nachlässt. Das höchste Ziel bei den Missionen, ist nicht enttarnt zu werden. Nach einer Enttarnung sind alle Menschen in Gefahr mit denen man jemals näheren Kontakt hatte.