Die heilige Kommunion ist in der Kirche eines der Sakramente, durch die man in der Kreis der Glaubensgemeinschaft aufgenommen wird. Weitere Sakramente sind die Taufe und die Firmung, wobei erst genannte eine Voraussetzung ist, um die Kommunion empfangen zu dürfen. Die Firmung findet nach der Kommunion statt.
Die Kommunionkinder erhalten hier dann das erste Mal die Kommunion, die für den Laib und Blut Christi symbolhaft stehen, in Form von Brot. Neben diesem Symbol gibt es auch noch die Kommunionkerze. Diese spezielle Kerze wird an der Osterkerze, der wichtigsten Kerze in der Kirche, entzündet. Feuer gilt allgemein als ein Symbol für Leben. Die Osterkerze oder genauer das Licht der Osterkerze steht dafür, dass Jesus den Tod bezwungen hat. Durch das Entzünden der Kommunionkerze an der Osterkerze soll symbolisiert werden, dass Jesus einem den Weg durch das Dunkel weist und in jeder Situation des Lebens Unterstützung zukommen lässt.
Die Kommunion findet am ersten Sonntag nach Ostern statt. Dieser Sonntag trägt den Namen „Weißer Sonntag“. Der Name hängt mit der direkt mit der Taufe zusammen. Bei der Taufe tragen die Kinder, welche dann meist noch Kleinkinder im Alter von unter einem Jahr sind, häufig ein weißes Gewand. Dieses weiße Gewand steht für die Reinheit sowie die Unschuld des Kindes und soll die Vergebung der Sünden verdeutlichen. Bei der Kommunion wird dann das Taufversprechen, welches bei der Taufe noch stellvertretend durch die Eltern ausgesprochen wurde, durch die Kinder selbst erneuert.
Während der Vorbereitung auf die Kommunion beschäftigen sich die Kinder ausgiebig mit dem Glauben und mit Jesus. Hier werden sie dann auf die Messe vorbereitet, das heißt sie bekommen den Ablauf erklärt und die Bedeutung dessen, was dort gesagt wird. Des Weiteren bekommt sie erklärt, was es mit der Beichte auf sich hat und sie legen diese dann auch häufig ab. Auch die Bedeutung der Kommunionkerze wird ihnen vermittelt. Hier bietet es sich dann durchaus auch an, dass die Kinder ihre Kerze selbstständig herstellen. Im Vorfeld wurde Ihnen vom Leben und Wirken Jesu erzählt und die Bedeutung dessen wurde aufgezeigt. Mit diesem Wissen sind sie dann in der Lage ihre eigene Kommunionkerze soweit zu individualisieren, dass sich auf dieser dann die Symbole befinden, die für sie die größte Bedeutung haben und mit denen sie sich selbst am meisten identifizieren würden.
Sollte doch auf eine fertige Kommunionkerze zurückgegriffen werden, dann kann man auch der Seite www.meinkerzenshop.de aus einer großen Auswahl wählen.