Ein Bauchnabelpiercing ist sehr beliebt wenn es um Schmuck geht. Es sieht süß und verspielt aus und setzt tolle Akzente zu bauchfreien Outfits. So kann man damit also nichts falsch machen. Dabei sollte man darauf achten, dass das jeweilige Piercing eine hohe Qualität hat. Auf diese Weise ist ein hoher Tragekomfort gewährleistet Und man verhindert, dass sich das Piercing schnell entzündet. Außerdem sollte man demjenigen, der das Piercing sticht, rundum vertrauen. Spätestens seitdem Britney Spears in ihrem Musikvideo in sexy Dessous mit einem raffinierten Piercing des Bauchnabels aufgetreten ist und ihr Körper sehr vorteilhaft in Szene gesetzt wurde, steht das Piercing für Weiblichkeit und Anmut.

Die Kosten für ein Piercing
Je nach Piercer können die Kosten für ein Piercing sehr unterschiedlich sein. Im Durchschnitt gilt jedoch, dass das Stechen eines solchen Piercings 50-60 € kostet. Oftmals ist dabei auch schon der erste Schmuck, also das Piercing, welches als erstes den Bauchnabel ziert, enthalten. Außerdem sind vom Preis inbegriffen oftmals auch Pflegeprodukte wie Pflaster und ein Desinfektionsspray. Wenn das Piercing vollständig abgeheilt ist, kann man den jeweiligen Schmuck nach Lust und Laune wählen. Hier kann man in Echtschmuck investieren, aber auch viele unterschiedliche modische Teile kaufen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Piercing setzt die Körpermitte gekonnt in Szene und sorgt für Abwechslung. Egal, ob das Piercing klein oder größer sein soll, es ist immer ein optisches Highlight. Die Kosten für die Piercings sind sehr unterschiedlich.
Die richtige Pflege
Wie bei allen anderen Piercings auch ist die richtige Pflege von einer sehr großen Bedeutung. Ohne diese birgt ein Piercing stets Gefahren. Schließlich wird die Haut durchstochen und es entsteht eine Wunde. Diese muss gepflegt werden, damit die Wunde verheilt und der Stichkanal sich sehr gut ausprägt. Aus diesem Grund sollte man auch nicht zu früh mit der Pflege des Piercings aufhören. Man sollte sich stets genau daran halten, was der jeweilige Piercer empfohlen hat. Die tägliche Pflege ist daher, auch wenn sie lästig sein mag, ein echtes Muss. Ein roter und entzündet der Bauchnabel sieht nicht nur wenig schön aus, sondern kann auch sehr schmerzen. Insbesondere unter der Kleidung, wenn diese reibt, kann es sehr schmerzhaft werden. Das Bauchnabelpiercing ist eine langfristige Investitionen und sieht dann besonders schön aus, wenn der Bauchnabel und das jeweilige Piercing gepflegt werden und keine Rötungen entstehen. Außerdem sollte man im Alltag auch darauf achten, keine Kleidung zu tragen, die zu sehr am Piercing zieht und damit für Entzündungen sorgen kann. Gerade im Sommer kommt das Piercing daher mit bauchfreier Kleidung ganz besonders gut zu Geltung und man kann damit nichts falsch machen.

Das passende Piercing für jeden Typ finden
Das Bauchnabelpiercing ist seit den neunziger Jahren ein echter Blickfang und hat immer wieder für Aufsehen gesorgt. Es sorgt für Abwechslung und ist ein ganz besonders weibliches Piercing. Auch im Urlaub und am Strand kann man den eigenen Körper mit einem solchen Piercng besonders gut in Szene setzen. Dabei ist das Piercing genau das richtige für jeden Typ und Geschmack. Es ist besonders wandelbar. Wer möchte, der kann ein Piercing mit vielen Glitzersteinchen oder auch ein ganz schlichtes Modell wählen. Damit kann man auch den eigenen Stil immer wieder variieren und sich selbst modisch neu erfinden.